Steildach....


Ein Steildach beginnt bei ca. 15 Grad Dachneigung (27% ) und kann fast senkrecht sein. Das Dach ist der obere Abschluß des Hauses und hat in erste Linie eine Schutzfunktion. Daran erinnert die Redewendung "ein sicheres Dach über dem Kopf". Es schützt uns vor Regen, Schnee, Wind, Hitze, Kälte und sonstigen Schadstoffen. Daraus kann man schließen, daß das Deckungsmaterial, den Naturgewalten stark ausgesetzt wird. Somit ist eine schnellere Alterung und Abnutzung gegeben. Durch verschiedene Dachformen wird der Charakter des Hauses geprägt. Das Bedachungsmaterial wurde früher in der näheren Umgebung gewonnen. Dächer sind Landschaftbilder, sie zeigen uns typische Beispiele, wie der Handwerker das natürliche Baumaterial aus der Umgebung nutzt.


Dächer werden z.B. mit folgenden Materialien eingedeckt:

Betondachsteine

Tondachziegel

Wellplatten

Holzschindeln

Bitumenschindeln

Naturschiefer

Faserzementplatten

Metallblech

Reet oder Stroh.

Allen gemeinsam ist, das für jedes Material eine Mindestdachneigung vorgeschrieben wird, die nur mit Sonderkonstruktionen umgangen werden kann.

Überwiegend in Sauerland oder Eifel, wo Naturschiefer gewonnen wird, sind viele Schieferdächer zu sehen. An den Seenplatten im Norden wächst viel Schilf, dort findet man Reetdächer. In Nordrhein-Westfalen sind viele Tongruben, woraus Dachziegel gebrannt werden. In der Nähe von Zementwerken wird aus Zement , Sand und Zusatzstoffen, der Betondachstein hergestellt. Wir decken die Dächer, in unseren Gegenden, überwiegend mit Betondachstein oder Tonziegel ein. Betondachsteine haben als Oberflächenbehandlung eine Farbschicht, Tondachziegel können naturbelassen sein (wie gebrannt), oder sie werden mit einer Glasur- oder Engobe beschichtet.

Jedoch können auch alle anderen obengenannten Materialen verwendet werden.

Betondachstein
Tondachziegel

Einige Dachformen

Satteldach
Die am häufigsten verbreitete Dachform. Eine zeitlose Dachkonstruktion, als Sparren- oder Pfettendach ausgebildet, die sich sowohl architektonisch wie konstruktiv bewährt hat. Zu den zahlreichen Varianten Satteldächer mit gleichen oder unterschiedlichen Dachneigungen bzw. Traufhöhen.

Pultdach
Das Pultdach ist eine auf Funktion ausgerichtete Dachform. Vielfach wurden Pultdächer für Nebengebäude, einfache Bauten, Produktions- oder Lagerstätten verwendet. In den jüngsten Jahren wurden jedoch aus zusammengesetzten Pultdächern reizvolle Dachlandschaften gebildet. Die Dachfläche von Pultdächern liegt meist zur Wetterseite, Um Wind, Regen und Schnee abzuschirmen. An der Sonnenseite läßt diese Dachform dem Haus Raum für große Lichtflächen.

Zeltdach
Das Zeltdach ist eine relativ seltene Dachform, da es prktisch nur auf einem quadratischen Grundriß errichtet werden kann. Bei dieser Dachform ist die Symetrie nach allen Seiten das beherrschende Element: klare und bestimmende Formen, die in einem Firstpunkt enden. Steile Zeltdächer auf Türmen und Kirchtürmen wirken wie Fingerzeige und Orientierungspunkte in der Landschaft oder Stadtsilhouette.

Walmdach
Das Walmdach gehört zu den ältesten Dächern und vermittelt einen Ureindruck der menschlichen Behausung. Es unterstreicht die Schutzfunktion des Daches und gibt dem Haus ein repräsentatives Aussehen. Mit Gauben können die Akzente des Walmdaches unterstrichen werden.

Mansarddach
Diese Dachform wurde gewissermaßen aus der Not geboren, weil man damit praktisch ein Vollgeschoß unter einem Mansardendach ausbauen konnte. Obwohl die Ursprungsbedingungen nicht mehr vorliegen, werden auch heute noch Mansardendächer gebaut. Sie sichern die größtmögliche Ausnutzung der Dachfläche. Durch diese Dachform werden die Schrägen kürzer, die Abseiten als Stellfläche optimal nutzbar.

Krüppelwalmdach
Auch das Krüppelwalmdach hat eine lange historische Tradition. Es wurde dort eingesetzt, wo ein Steilgiebel an der exponiertesten Stelle, dem First, geschützt werden mußte. Das Krüppelwalmdach bietet eine interessante Optik. Diese Dachform wird auch heute noch gern dort gewählt, wo Giebel vor rauher Witterung geschützt werden müssen.

Kombination verschiedener Dachformen

Dachaufbauten...